Geschäftsmodell

Einführung

BuchProfi24 ist ein Schweizer Unternehmen, das sich auf die Vermittlung von Buchhaltungswissen und die Förderung beruflicher Kompetenzen im Finanzbereich spezialisiert hat. Unser Geschäftsmodell basiert auf dem Grundsatz, dass fundiertes Buchhaltungswissen die Grundlage für eine erfolgreiche Karriere im Finanzsektor bildet. Wir bieten hochwertige Bildungsangebote und Beratungsleistungen an, die unseren Teilnehmern helfen, ihre beruflichen Ziele zu erreichen.

Unsere Mission

Unsere Mission ist es, Menschen in der Schweiz zu befähigen, professionelle Buchhaltungskompetenzen zu entwickeln und erfolgreiche Karrieren im Finanzbereich aufzubauen. Wir glauben, dass Buchhaltungsbildung ein Schlüssel für beruflichen Erfolg ist und streben danach, komplexe Buchhaltungsthemen verständlich und zugänglich zu machen. Durch unsere Kurse und Beratungen möchten wir das Buchhaltungswissen in der Schweiz verbessern und so zu einer kompetenteren Finanzfachwelt beitragen.

Hauptgeschäftsbereiche

Unser Geschäftsmodell umfasst drei Hauptbereiche, die sich gegenseitig ergänzen und einen ganzheitlichen Ansatz für Buchhaltungsbildung und berufliche Entwicklung bilden:

1. Bildungsangebote

Der Kern unseres Geschäftsmodells sind hochwertige Bildungsangebote im Bereich der Buchhaltung. Wir bieten eine Vielzahl von Kursen zu verschiedenen Buchhaltungsthemen an, darunter:

Grundlagen der Buchhaltung: Vermittlung von Basiswissen zur Buchungsführung, Bilanzierung und Gewinn- und Verlustrechnung.

Fortgeschrittene Buchhaltung: Aufbau und Optimierung von Buchhaltungssystemen, Jahresabschlüsse und Konsolidierung.

Schweizer Steuerwesen: Spezialisierte Kenntnisse über das Schweizer Steuersystem und Steuerplanung.

Buchhaltungssoftware und Digitalisierung: Moderne Ansätze zur digitalen Buchhaltung und Prozessoptimierung.

Unsere Kurse werden sowohl in Präsenzform als auch online angeboten, um den unterschiedlichen Bedürfnissen unserer Teilnehmer gerecht zu werden. Die Kursinhalte werden regelmäßig aktualisiert, um stets aktuelle Informationen und Praktiken zu vermitteln.

2. Individuelle Beratung

Ergänzend zu unseren Bildungsangeboten bieten wir individuelle Beratungsleistungen an. Diese richten sich an Teilnehmer, die eine persönliche Betreuung wünschen oder spezifische Fragen zu ihrer beruflichen Entwicklung haben. Unsere Beratungsleistungen umfassen:

Karriereplanung: Analyse der aktuellen beruflichen Situation und Entwicklung eines individuellen Plans zur Erreichung beruflicher Ziele im Buchhaltungsbereich.

Buchhaltungsberatung: Entwicklung maßgeschneiderter Buchhaltungsstrategien basierend auf den individuellen Anforderungen und Zielen des Kunden.

Steuerberatung: Identifizierung von Möglichkeiten zur effizienten Steuerplanung unter Berücksichtigung der persönlichen Situation des Kunden.

Softwareberatung: Unterstützung bei der Auswahl und Implementierung von Buchhaltungssoftware und digitalen Prozessen.

3. Digitale Plattform und Ressourcen

Als dritte Säule unseres Geschäftsmodells betreiben wir eine digitale Plattform, die umfangreiche Ressourcen und Tools zur Buchhaltungsbildung bereitstellt. Diese Plattform umfasst:

Wissensressourcen: Artikel, Leitfäden und Videos zu verschiedenen Buchhaltungsthemen, die kostenlos zugänglich sind.

Online-Kurse: Digitale Versionen unserer Präsenzkurse, die flexibel und ortsunabhängig absolviert werden können.

Buchhaltungstools: Interaktive Tools zur Buchungsplanung, Bilanzanalyse und Steuerberechnung.

Community-Bereich: Ein Forum für den Austausch zwischen Kursteilnehmern, in dem Fragen gestellt und Erfahrungen geteilt werden können.

Wertversprechen

Unser Wertversprechen basiert auf folgenden Grundsätzen:

Fachliche Expertise: Alle unsere Kurse und Beratungen werden von erfahrenen Buchhaltungsexperten durchgeführt, die über fundiertes Wissen und praktische Erfahrung im Schweizer Finanzmarkt verfügen.

Unabhängigkeit: Wir sind nicht an bestimmte Buchhaltungssoftware oder -anbieter gebunden und können daher unabhängige und objektive Beratung anbieten.

Praxisorientierung: Unsere Inhalte sind praxisorientiert und direkt anwendbar, sodass unsere Teilnehmer das Gelernte sofort in ihrem Berufsalltag umsetzen können.

Schweizer Fokus: Alle unsere Angebote sind speziell auf den Schweizer Markt und das Schweizer Rechtssystem zugeschnitten.

Ertragsmodell

Unser Geschäftsmodell generiert Einnahmen durch verschiedene Quellen:

Kursgebühren: Die Haupteinnahmequelle sind Gebühren für unsere Präsenz- und Online-Buchhaltungskurse.

Beratungshonorare: Einnahmen aus individuellen Beratungsleistungen, die in der Regel auf Stundenbasis oder als Pauschalhonorar abgerechnet werden.

Premium-Mitgliedschaften: Für unsere digitale Plattform bieten wir kostenpflichtige Premium-Mitgliedschaften an, die Zugang zu exklusiven Inhalten und Tools gewähren.

Kursmaterialien: Verkauf von ergänzenden Lernmaterialien wie Büchern, Workbooks und digitalen Ressourcen.

Nachhaltigkeit und Wachstum

Unser Geschäftsmodell ist auf langfristige Nachhaltigkeit und kontinuierliches Wachstum ausgerichtet. Wir investieren regelmäßig in die Weiterentwicklung unserer Buchhaltungsangebote und die Verbesserung der Teilnehmererfahrung. Zudem streben wir eine schrittweise Expansion innerhalb der Schweiz an, um unsere Angebote einer breiteren Zielgruppe zugänglich zu machen.

Soziale Verantwortung

Als Teil unserer sozialen Verantwortung bieten wir regelmäßig kostenlose Workshops und Ressourcen für benachteiligte Gruppen an. Wir glauben, dass Buchhaltungsbildung für alle zugänglich sein sollte, unabhängig von der sozioökonomischen Situation.

Zukunftsvision

Unsere Vision für die Zukunft ist es, BuchProfi24 als führende Plattform für Buchhaltungsbildung und berufliche Entwicklung in der Schweiz zu etablieren. Wir streben danach, kontinuierlich innovative Bildungsangebote zu entwickeln, die den sich wandelnden Bedürfnissen unserer Teilnehmer gerecht werden und ihnen helfen, in einer zunehmend digitalisierten Finanzwelt erfolgreich zu navigieren.